www.luna-brae.de > Hobby Hund > Agility
Agility
Agility ist für mich, ein harmonisches
Zusammenspiel, von Hund und Mensch, bei dem der Mensch nur durch minimal zu
sehende und hörende Hilfen, den Hund durch einen Parcours führt, in einem
"runden" Lauf. So
viel wie nötig, so wenig wie möglich!
Die Aufbauarbeiten werden nach dem Kennen
lernen der Geräte, über die Körperbewegungen, in Anfängerkursen aufgebaut.
So das als aller erstes klar wird, das die Gemeinschaft, Mensch und Hund, nur im
Team funktionieren kann. Eine Drehung mit der Schulter kann den Hund vom
"Rechtenweg" abbringen oder zu ihm hinführen. Ich finde es besonders
wichtig das ganz klar wird, das wir den Hund leiten und NICHT eine reine
"Gehorsamsübung" daraus machen. In erster Linie sollte es allen Spaß
machen und die Gesundheit des Hundes sollte nie außer Acht gelassen werden.
Deshalb finde ich es persönlich auch nicht wichtig, wie gut ein Hund
"sitz", "platz", "fuß" oder "steh"
machen kann, wenn wir mit dem Unterricht beginnen. Ich habe es sogar einige male
erlebt, dass angeblich ungehorsame Hunde, über das Agilitytraining aufmerksamer
und konzentrierter wurden und so besser auf Kommandos gehört haben. Jedes
Training sollte mit Futter (Klicker) oder Spielzeugen (wenn möglich) unterstützt werden.
Ich laufe mit Luna in der A2 und dort werden wir
wohl auch bis wir bei den "Senioren" einsteigen bleiben. Sie wird
diese Jahr bereits 10 Jahre alt und wenn sie fitt dabei bleibt, starten wir
nächstes Jahr evtl. noch mal in der Mannschaft. Vielleicht beginnt sie aber
auch nächstes Jahr bereits ihre Seniorenkarriere.(?)
Von den errungenen Plätzen war so gut wie
alles schon dabei, jedoch überwiegend bessere Plätze beim "Jumping".
Von einigen anfänglichen Aufbau Fehlern
abgesehen, ist sie eine routinierte "alte Häsin" im Agilitysport, mit
der es einfach super viel Spaß macht schwierige Parcours zu laufen.
Brae ist schwierig zu führen, da er einen enormen drang hat, nach vorne zu
laufen und jeden Versuch, des "vor ihm seins", durch Drehungen oder
eigenes Laufen, nicht mag und sich dann dadurch, in hektischem Laufen und durch
Bellen äußert, was es mir nicht gerade einfacher macht. Wenn ich bei ihm
einmal in Hektik verfalle, kann ich auch gleich den Parcours verlassen!
Brae hat mit ein paar Beginnerturnieren (2006) gestartet ( drei erste Plätze und ein zweiter Platz!).
Im A1 Bereich haben wir 2007 zwei
Anwartschaften auf die A2 errungen und werden sehen wie es dieses Jahr so läuft.
;-))
» Agilityergebnisse von Luna
und Brae 2007
|